SG Kerzell - TSG Lütter
2 : 0
03.10.2022, 15:00 Uhr
1.Mannschaft - Punktspiel
Saison 2022/2023
Spielbericht
geschrieben von Claus Heiner
Derbysieg gegn die TSG Lütter

Beim Eichenzeller Gemeindederby gingen beide Mannschaften ersatzgeschwächt in die Begegnung. Lütter hatte in der Anfangsphase leichte Vorteile und kam zu zwei gefährlichen Strafraumszenen, ehe die Helvetia nach einer Viertelstunde besser ins Spiel fand. Die Partie nahm nun ordentlich Fahrt auf, beide Mannschaften hielten das Tempo hoch, wobei beiderseits tolle kämpferische Elemente überwogen. Kerzell ging ein wenig glückliche in Führung. Julian Hasenauer stocherte aus einer Spielertraube, zentral vor dem Gehäuse, die Kugel ins Tor. Es folgten Proteste der Gastmannschaft: Torwart Ihrig hatte den Ball unter Kontrolle gebracht, allerdings hatte das Spielgerät vorher die Torlinie überquert.
Der nächste Aufreger ergab sich kurz vor der Pause, Keeper Simon Ludwig wehrte einen Angriff ab, den abprallenden Ball schoss der Angreifer der Gäste an den Pfosten. Simon verletzte sich, als er nach seiner Abwehraktion nachsetzte. Nach einer Behandlung versuchte er zunächst weiter zu spielen, musste allerdings passen. Dennis Bolz übernahm den Part im Kasten der SGK. Der Unparteiische ließ nach der langen Unterbrechung nachspielen und Kerzell erhöhte mit dem Pausenpfiff auf 2:0, als Darko Lazarevski sich über rechts durchtanzte, seine scharfe Hereingaben prallte von Lütters Torwart Ihrig in seinen Kasten. Zur zweiten Hälfte musste Kerzell wechseln, für den angeschlagenen Julian Hasenauer kam Johann Wess aufs Feld, Johann musste allerdings nach 15 Minuten mit Atemproblemen vom Feld. Sascha Heil, wegen der angespannten Personalsituation im Kader, kam zu seinem zweiten Saisonspielen und macht seine Sache sehr gut. Kerzell hatte die Begegnung weitgehend unter Kontrolle, wobei Lütter sich durch eine gelb/rote Karte für Kapitän Höhl, die vermeidbar war, selbst schwächte. Die Hausherren hatten eine ganze Reihe von Konterchancen und hätten den Sack zu machen können, versagten aber mehrfach beim Abschluss. Nach fünfundneunzig Minuten pfiff Carsten Dücker das Match ab. Carsten Dücker in Fußballerkreisen gut bekannt und seit vielen Jahre auf hohem Niveau pfeifend, hatte die Begegnung jederzeit im Griff.
Die Helvetia konnte ihreSerie fortsetzten, blieb zum sechsten Mal ungeschlagen und holte sechzehn von achtzehn möglichen Zählern.

Sehr erfreulich und absolut bemerkenswert, beim Derby gegen die TSG waren zwölf Kerzeller Eigengewächse im Kader und elf Kerzeller Kicker kamen zum Einsatz. Mit Julien Henning und Niklas Hilfenhaus waren zusätzlich zwei Akteure mit speziellem Bezug zur Helvetia auf dem Feld. Simon Ludwig und Darko Lazarevski die viele Jahre für die Helvetia die Schuhe schnüren und Abwehrchef Slavcho Velkovski vervollständigten die Mannschaft
Aktuelle Ergebnisse
Kommende Spiele

Webseite JSG Rippberg

Das Wappen der JSG Rippberg

I. meiste Tore seit 08/09


II. meiste Tore seit 08/09

Copyright @ 2023 SG Helvetia Kerzell