SG Schlüchtern/Elm - SG Kerzell
2 : 1
04.04.2025, 19:30 Uhr
1.Mannschaft - Punktspiel
Saison 2024/2025
Spielbericht
geschrieben von Stephan Depta
Es war ein bitterer Freitagabend für die Helvetia in Schlüchtern. Beim 1:2 (0:0) beim Tabellenführer SG Schlüchtern zeigte unsere Elf eine starke Leistung, belohnte sich jedoch nicht und kassierte in der letzten Aktion des Spiels den entscheidenden Gegentreffer.

Die Helvetia startete konzentriert und diszipliniert in die Partie – mit Heimaturlauber Mika Avanesjan in der Startelf. Schlüchtern hatte in der Anfangsphase mehr Ballbesitz, doch die SGK stand kompakt, verschob gut und ließ zunächst kaum echte Torchancen zu. Die ersten Abschlüsse der Gastgeber waren harmlose Versuche aus der Distanz, die Konstantin Heil im Kerzeller Tor vor keine ernsthaften Probleme stellten.

Dann auf einmal die riesige Chance für die Helvetia: Nach einem hohen Ballgewinn kombinierten sich Johann Wess und Patrick Kennel sehenswert durch das Zentrum, Julien Henning lief alleine auf Keeper Zarnack zu – doch sein Abschluss blieb am Torwart hängen. Die große Möglichkeit zur Führung blieb ungenutzt.

Mit einem torlosen 0:0 ging es in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel blieb Schlüchtern leicht feldüberlegen, doch die Helvetia hielt weiterhin gut dagegen. In der 63. Minute dann der Rückschlag: Nach einer Ecke stieg Mitriev am höchsten und köpfte den Ball ins lange Eck. Janik Hörl versuchte auf der Linie zu klären, doch konnte dem Ball nicht die entscheidende Wendung geben – 1:0 für den Tabellenführer.

Die SGK steckte nicht auf, versuchte weiterhin aktiv nach vorn zu spielen, tat sich jedoch gegen eine nun stabil verteidigende Schlüchterner Mannschaft schwer. Auf der anderen Seite hatte Darko Lazarevski die große Chance zum Ausgleich – seit dieser Saison allerdings im falschen Trikot: Nach einem Konter landete der Ball vor seinen Füßen, doch er setzte den Schuss aus etwa zwölf Metern über das Tor.

In der Schlussphase warf Kerzell alles nach vorne. Nach einer Ecke kam Julian Hasenauer am Elfmeterpunkt frei zum Abschluss, doch sein Schuss war zu zentral – kein Problem für Zarnack im Tor der Hausherren. Dann die 90. Minute: Freistoß für die Helvetia, Julien Henning wird im Strafraum klar gehalten – der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Mika Avanesjan übernimmt Verantwortung, bleibt eiskalt und verwandelt souverän zum umjubelten 1:1-Ausgleich – sein erstes Tor seit knapp 6 Jahren für die Helvetia.

Doch der Jubel war kaum verklungen, da folgte die kalte Dusche: Ein unnötiger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung brachte Schlüchtern nochmal in Ballbesitz. Die Hausherren schalteten schnell um, die Helvetia konnte den Angriff nur durch ein Foul stoppen. Der folgende Freistoß segelte in den Strafraum – und ausgerechnet Spielertrainer Drews war zur Stelle und köpfte den Ball mit der letzten Aktion des Spiels zum 2:1-Siegtreffer ins Netz.

Fazit: Eine bittere und schwer zu verdauende Niederlage für die Helvetia. Man war über weite Strecken auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer, verteidigte diszipliniert, erspielte sich Chancen und kämpfte sich nach dem Rückstand stark zurück. Doch ein Moment der Unachtsamkeit und fehlende Cleverness kurz vor Schluss kosteten den Lohn einer engagierten Leistung.
Aktuelle Ergebnisse
Kommende Spiele

Webseite JSG Rippberg

Das Wappen der JSG Rippberg

I. meiste Tore seit 08/09


II. meiste Tore seit 08/09

Copyright @ 2025 SG Helvetia Kerzell