![]() |
SG Kerzell - SG Kressenbach/Ulmbach | ![]() |
0 : 3 | ||
29.10.2021, 19:00 Uhr 1.Mannschaft - Punktspiel Saison 2021/2022 |
Spielbericht
Claus Heiner

Helvetia wirkt hilflos
Bericht zum Teil Torgranate
Nur eine Woche nach dem 2:0-Sieg bei Kressenbach/Ulmbach hat Kerzell nach ganz schwacher Leistung das nächste direkte Duell um den Klassenerhalt in der Gruppenliga klar mit 0:3 (0:2) verloren.
Ausgerechnet Nico Bensing avancierte schon früh zum Matchwinner für Kressenbach/Ulmbach. Dem 34-Jährigen, der einst bei der Helvetia spielte und noch immer in Kerzell arbeitet, war vor der Partie zwischen dem Letzten und Vorletzten noch kein Saisontor gelungen. Dafür war sein persönlicher Treffer Nummer eins äußerst sehenswert: Aus gut 18 Metern nagelte Bensing den Ball mit dem schwachen linken Fuß in den Winkel (5.). Und später war er über links frei durch, zwei Kerzeller wollten einen Querpass verhindern, statt zu attackieren, und der Mittelfeld-Stratege bedankte sich (24.). Die Unterstützung zu den beiden Treffern durch die einheimische Abwehr, war bemerkenswert. Durch den abgezockten Spielertrainer Tim Mulfinger, der seine Truppe auf dem Platz hervorragend coachte, machten die Gäste nach einer Stunde schon alles klar.
Der Sieg der Gäste ging auch in der Höhe in Ordnung. Kressenbach/Ulmbach war sowohl spielerisch als auch kämferisch stärker, holte die Mehrzahl der Zweikämfe, spielte konsequent und clever, während Kerzell alle Eigenschaften, die es im Abstiegskampf braucht, vermissen lies und eine sehr ernüchternde Niederlage hinnehmen musste.
"Wir sind enttäuscht, hatten uns natürlich mehr vorgenommen. Aber der Gegner war schneller, giftiger, galliger, entschlossener", vermisste Kerzells Trainer Uwe Bleuel zahlreiche Attribute seiner Mannschaft – und das in so einem wichtigen Duell, das definitiv in die Wertung eingehen wird. "Das frühe Gegentor hat uns das letzte Selbstvertrauen, von dem wir ohnehin nicht viel haben, genommen."
Die Statistik:
SG Kerzell: Ludwig; Henning (64. Schultheis), Schnopp, N. Hilfenhaus, Müglich (86. Jahn) – Bleuel – Y. Hilfenhaus, Gorgiev (75. Hörl), Kennel, Heil – Lazarevski.
SG Kressenbach/Ulmbach: Bezemer; T. Mackenroth, Müller, Rink, Voss – N. Bensing, T. Bensing – Malcherek (78. Wolf), Mulfinger (69. Eiring), Bien (87. L. Mackenroth) – Breitenberger.
Schiedsrichter: Julian Rohrbach (SV Niederaula).
Zuschauer: 120.
.
Bericht zum Teil Torgranate
Nur eine Woche nach dem 2:0-Sieg bei Kressenbach/Ulmbach hat Kerzell nach ganz schwacher Leistung das nächste direkte Duell um den Klassenerhalt in der Gruppenliga klar mit 0:3 (0:2) verloren.
Ausgerechnet Nico Bensing avancierte schon früh zum Matchwinner für Kressenbach/Ulmbach. Dem 34-Jährigen, der einst bei der Helvetia spielte und noch immer in Kerzell arbeitet, war vor der Partie zwischen dem Letzten und Vorletzten noch kein Saisontor gelungen. Dafür war sein persönlicher Treffer Nummer eins äußerst sehenswert: Aus gut 18 Metern nagelte Bensing den Ball mit dem schwachen linken Fuß in den Winkel (5.). Und später war er über links frei durch, zwei Kerzeller wollten einen Querpass verhindern, statt zu attackieren, und der Mittelfeld-Stratege bedankte sich (24.). Die Unterstützung zu den beiden Treffern durch die einheimische Abwehr, war bemerkenswert. Durch den abgezockten Spielertrainer Tim Mulfinger, der seine Truppe auf dem Platz hervorragend coachte, machten die Gäste nach einer Stunde schon alles klar.
Der Sieg der Gäste ging auch in der Höhe in Ordnung. Kressenbach/Ulmbach war sowohl spielerisch als auch kämferisch stärker, holte die Mehrzahl der Zweikämfe, spielte konsequent und clever, während Kerzell alle Eigenschaften, die es im Abstiegskampf braucht, vermissen lies und eine sehr ernüchternde Niederlage hinnehmen musste.
"Wir sind enttäuscht, hatten uns natürlich mehr vorgenommen. Aber der Gegner war schneller, giftiger, galliger, entschlossener", vermisste Kerzells Trainer Uwe Bleuel zahlreiche Attribute seiner Mannschaft – und das in so einem wichtigen Duell, das definitiv in die Wertung eingehen wird. "Das frühe Gegentor hat uns das letzte Selbstvertrauen, von dem wir ohnehin nicht viel haben, genommen."
Die Statistik:
SG Kerzell: Ludwig; Henning (64. Schultheis), Schnopp, N. Hilfenhaus, Müglich (86. Jahn) – Bleuel – Y. Hilfenhaus, Gorgiev (75. Hörl), Kennel, Heil – Lazarevski.
SG Kressenbach/Ulmbach: Bezemer; T. Mackenroth, Müller, Rink, Voss – N. Bensing, T. Bensing – Malcherek (78. Wolf), Mulfinger (69. Eiring), Bien (87. L. Mackenroth) – Breitenberger.
Schiedsrichter: Julian Rohrbach (SV Niederaula).
Zuschauer: 120.
.