![]() |
SG Kerzell - TSV Weyhers | ![]() |
| 3 : 0 | ||
| 02.11.2025, 14:30 Uhr 1.Mannschaft - Punktspiel Saison 2025/2026 |
Spielbericht
Stephan Depta
Helvetia siegt 3:0 gegen Weyhers – Dritter Sieg in Folge
Direkt vor Spielbeginn setzte starker Regen ein, der Platz war schnell tief, nass und schwer zu bespielen. Entsprechend entwickelte sich von Beginn an ein kampfbetontes Spiel, in dem sich beide Mannschaften in den ersten 20 bis 25 Minuten weitgehend im Mittelfeld neutralisierten. Torgelegenheiten waren auf beiden Seiten Mangelware.
Mit zunehmender Spielzeit fand die Helvetia besser ins Spiel, gewann mehr Zweikämpfe und kam zu den ersten Chancen. Weyhers hatte bis dahin offensiv relativ wenig anzubieten. Nach der Pause legte die SGK dann richtig los: Eine schöne Kombination über die Außen brachte die Führung. Mika Avanesian stand im richtigen Moment frei und verwandelte sicher zum 1:0 (51.). In dieser Phase war Kerzell klar spielbestimmend, drückte aufs zweite Tor und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten. Sowohl Kristian Matijevic als auch Julian Hasenauer hatten das 2:0 auf dem Fuß.
Weyhers blieb jedoch gefährlich – beim Stand von 1:0 hatten die Gäste Pech, als ein Abschluss an den Pfosten klatschte. Das hätte das Spiel durchaus noch einmal spannend machen können. Doch Kerzell ließ sich davon nicht beirren und machte in der Schlussphase alles klar: Zunächst erhöhte Kristian Matijevic in der 86. Minute nach feiner Vorarbeit von Mika Avanesjan auf 2:0, ehe Tristan Niklas kurz darauf den 3:0-Endstand herstellte.
Es war ein intensives Spiel, in dem die Helvetia mit großem Einsatz und starkem Zweikampfverhalten überzeugte. Jeder einzelne Spieler ging an seine Grenzen. Auch Keeper Marlon Lomb zeigte in einigen Szenen starke Paraden, wenn er gebraucht wurde.
Fazit: Am Ende stand ein hochverdienter Sieg in einer echten Schlammschlacht. Durch den dritten Erfolg in Serie klettert die Helvetia in der Tabelle auf Platz vier und kann mit Rückenwind in die Winterpause gehen. Der Sieg war ein gelungener Abschluss eines intensiven Jahres. Bärkenstarke Leistungen wechselten sich in diesem Halbjahr mit teils unterirdischen Auftritten ab. Nach dem zweiten gewonnenen Derby gegen Löschenrod und dem souveränen Sieg in Rückers, waren die Helvetia-Anhänger überzeugt, dass der Abstieg verdaut sei. Doch die Helvetia leistete sich eine 6-Spiele-Sieglosserie. Erst das Derby in Lütter brachte die Wende mit 10 Punkten aus den letzten vier Spielen. Nach den schwierigen Wochen zu Saisonbeginn waren die letzten Spiele Balsam für die Mannschaft und die Kerzeller Zuschauer und sorgten für einen versöhnlichen Jahresabschluss.
Direkt vor Spielbeginn setzte starker Regen ein, der Platz war schnell tief, nass und schwer zu bespielen. Entsprechend entwickelte sich von Beginn an ein kampfbetontes Spiel, in dem sich beide Mannschaften in den ersten 20 bis 25 Minuten weitgehend im Mittelfeld neutralisierten. Torgelegenheiten waren auf beiden Seiten Mangelware.
Mit zunehmender Spielzeit fand die Helvetia besser ins Spiel, gewann mehr Zweikämpfe und kam zu den ersten Chancen. Weyhers hatte bis dahin offensiv relativ wenig anzubieten. Nach der Pause legte die SGK dann richtig los: Eine schöne Kombination über die Außen brachte die Führung. Mika Avanesian stand im richtigen Moment frei und verwandelte sicher zum 1:0 (51.). In dieser Phase war Kerzell klar spielbestimmend, drückte aufs zweite Tor und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten. Sowohl Kristian Matijevic als auch Julian Hasenauer hatten das 2:0 auf dem Fuß.
Weyhers blieb jedoch gefährlich – beim Stand von 1:0 hatten die Gäste Pech, als ein Abschluss an den Pfosten klatschte. Das hätte das Spiel durchaus noch einmal spannend machen können. Doch Kerzell ließ sich davon nicht beirren und machte in der Schlussphase alles klar: Zunächst erhöhte Kristian Matijevic in der 86. Minute nach feiner Vorarbeit von Mika Avanesjan auf 2:0, ehe Tristan Niklas kurz darauf den 3:0-Endstand herstellte.
Es war ein intensives Spiel, in dem die Helvetia mit großem Einsatz und starkem Zweikampfverhalten überzeugte. Jeder einzelne Spieler ging an seine Grenzen. Auch Keeper Marlon Lomb zeigte in einigen Szenen starke Paraden, wenn er gebraucht wurde.
Fazit: Am Ende stand ein hochverdienter Sieg in einer echten Schlammschlacht. Durch den dritten Erfolg in Serie klettert die Helvetia in der Tabelle auf Platz vier und kann mit Rückenwind in die Winterpause gehen. Der Sieg war ein gelungener Abschluss eines intensiven Jahres. Bärkenstarke Leistungen wechselten sich in diesem Halbjahr mit teils unterirdischen Auftritten ab. Nach dem zweiten gewonnenen Derby gegen Löschenrod und dem souveränen Sieg in Rückers, waren die Helvetia-Anhänger überzeugt, dass der Abstieg verdaut sei. Doch die Helvetia leistete sich eine 6-Spiele-Sieglosserie. Erst das Derby in Lütter brachte die Wende mit 10 Punkten aus den letzten vier Spielen. Nach den schwierigen Wochen zu Saisonbeginn waren die letzten Spiele Balsam für die Mannschaft und die Kerzeller Zuschauer und sorgten für einen versöhnlichen Jahresabschluss.

