![]() |
SG Kerzell - TSV Lengers | ![]() |
2 : 2 | ||
30.09.2012, 15:00 Uhr 1.Mannschaft - Punktspiel Saison 2012/2013 |
Tore
0:1 | Patrick Lorenz | 40. | |
1:1 | Florian Günther | 55. | |
1:2 | Patrick Lorenz | 61. | |
2:2 | Felix Wehner | 72. |
Spielbericht
Claus Heiner

Tore: 0:1 Patrick Lorenz (40.), 1:1 Florian Günther (55.), 1:2 Patrick Lorenz (61.), 2:2 Felix Wehner (72.)
Zuschauer: 130.
Helvetia rückt wieder auf Platz sieben!
Punkteteilung gegen die Mannschaft aus dem Kalirevier.
Kerzell startete schwungvoll in die Begegnung gegen den Tabellennachbarn TSV Lengers.
Bereits nach vier Minuten stand Raphael Witzel völlig frei vor dem Keeper der Gäste, schoss allerdings über das Tor. Wenig später ergab sich für Felix Wehner eine ähnliche Situation, Felix verzog allerdings ebenfalls recht deutlich. Auch die nächsten zwanzig Minuten gehörten alleine der Helvetia, einzig die überfälligen Treffer fehlten. Wie im Vorfeld befürchtet, wurde der gesperrte Sascha Heil in der Offensivabteilung schmerzlich vermisst. Fatal dann die folgende Viertelstunde. Nach einem katastrophal abgeschlossenen Angriff ergab sich eine gute Konterchance für Lengers. Abwehrstratege Michael Hasenauer versuchte zu klären, verletzte sich allerdings dabei am Knie und konnte nicht weiterspielen. Für ihn kam Stephan Depta in die Begegnung. Wenig später verletzte sich Christoph Wehner und musste wegen einer Oberschenkelverletzung vom Feld ? sein Cousin Fabian Wehner übernahm für ihn.
Die Begegnung glitt der Helvetia plötzlich aus den Händen, auch die Umstellungen in der Abwehr blieben nicht ohne Konsequenzen. Nach einem Einwurf von der linken Seite und einem Zuordnungsfehler flankte der Gast schulmäßig und Patrick Lorenz köpfte in der 40.Minute zur Führung für Lengers ein.
Nach der Halbzeitpause bekam die Helvetia das Spiel wieder besser in den Griff und hatte auch wieder Tormöglichkeiten. Florian Günther erzielte dann in der 55. Minute den Ausgleich durch einen wunderbar verwandelten Freistoß. Aus achtzehn Metern Entfernung zirkelte er die Kugel über die Mauer - unerreichbar für den Torwart ins rechte Toreck. Unglücklich für die Hausherren dann der erneute Rückstand nur drei Minuten später.
Lengers kam erneut relativ einfach zu einer Flanke, zwei Abwehrspieler und Torwart Dennis Hohmann behinderten sich gegenseitig und Patrick Lorenz musste das Leder nur noch locker zu seinem zweiten Treffer einschieben (61.Minute). Kerzell war vom erneuten Gegentreffer zunächst nicht unbeeindruckt, berappelte sich aber dann doch wieder und kam durch Felix Wehner in der 72. Minute zum 2:2. Felix nutzte seine ?Länge? und köpfte eine Flanke von ?Pacco? Florian Günther ein. Die Schlussphase verlief ausgeglichen ? auf beiden Seiten wären weitere Treffer möglich gewesen. Schlussendlich schienen beide Teams mit der Punkteteilung zufrieden zu sein als der gute Schiedsrichter Müller abpfiff.
Fazit: Bei konsequenteren Nutzung der Tormöglichkeiten in den ersten zwanzig Minuten wäre ein Dreier für die Helvetia möglich gewesen. Über neunzig Minuten betrachtet geht das Ergebnis allerdings in Ordnung. Es wurde deutlich das Sascha Heil im Angriff kaum zu ersetzen ist. Sehr bedauerlich sind die Verletzungen von Michael Hasenauer und Christoph Wehner ? von hier aus die besten Genesungswünsche ? Jungs werdet schnellstmöglich gesund ihr werdet dringend gebraucht.
Zuschauer: 130.
Helvetia rückt wieder auf Platz sieben!
Punkteteilung gegen die Mannschaft aus dem Kalirevier.
Kerzell startete schwungvoll in die Begegnung gegen den Tabellennachbarn TSV Lengers.
Bereits nach vier Minuten stand Raphael Witzel völlig frei vor dem Keeper der Gäste, schoss allerdings über das Tor. Wenig später ergab sich für Felix Wehner eine ähnliche Situation, Felix verzog allerdings ebenfalls recht deutlich. Auch die nächsten zwanzig Minuten gehörten alleine der Helvetia, einzig die überfälligen Treffer fehlten. Wie im Vorfeld befürchtet, wurde der gesperrte Sascha Heil in der Offensivabteilung schmerzlich vermisst. Fatal dann die folgende Viertelstunde. Nach einem katastrophal abgeschlossenen Angriff ergab sich eine gute Konterchance für Lengers. Abwehrstratege Michael Hasenauer versuchte zu klären, verletzte sich allerdings dabei am Knie und konnte nicht weiterspielen. Für ihn kam Stephan Depta in die Begegnung. Wenig später verletzte sich Christoph Wehner und musste wegen einer Oberschenkelverletzung vom Feld ? sein Cousin Fabian Wehner übernahm für ihn.
Die Begegnung glitt der Helvetia plötzlich aus den Händen, auch die Umstellungen in der Abwehr blieben nicht ohne Konsequenzen. Nach einem Einwurf von der linken Seite und einem Zuordnungsfehler flankte der Gast schulmäßig und Patrick Lorenz köpfte in der 40.Minute zur Führung für Lengers ein.
Nach der Halbzeitpause bekam die Helvetia das Spiel wieder besser in den Griff und hatte auch wieder Tormöglichkeiten. Florian Günther erzielte dann in der 55. Minute den Ausgleich durch einen wunderbar verwandelten Freistoß. Aus achtzehn Metern Entfernung zirkelte er die Kugel über die Mauer - unerreichbar für den Torwart ins rechte Toreck. Unglücklich für die Hausherren dann der erneute Rückstand nur drei Minuten später.
Lengers kam erneut relativ einfach zu einer Flanke, zwei Abwehrspieler und Torwart Dennis Hohmann behinderten sich gegenseitig und Patrick Lorenz musste das Leder nur noch locker zu seinem zweiten Treffer einschieben (61.Minute). Kerzell war vom erneuten Gegentreffer zunächst nicht unbeeindruckt, berappelte sich aber dann doch wieder und kam durch Felix Wehner in der 72. Minute zum 2:2. Felix nutzte seine ?Länge? und köpfte eine Flanke von ?Pacco? Florian Günther ein. Die Schlussphase verlief ausgeglichen ? auf beiden Seiten wären weitere Treffer möglich gewesen. Schlussendlich schienen beide Teams mit der Punkteteilung zufrieden zu sein als der gute Schiedsrichter Müller abpfiff.
Fazit: Bei konsequenteren Nutzung der Tormöglichkeiten in den ersten zwanzig Minuten wäre ein Dreier für die Helvetia möglich gewesen. Über neunzig Minuten betrachtet geht das Ergebnis allerdings in Ordnung. Es wurde deutlich das Sascha Heil im Angriff kaum zu ersetzen ist. Sehr bedauerlich sind die Verletzungen von Michael Hasenauer und Christoph Wehner ? von hier aus die besten Genesungswünsche ? Jungs werdet schnellstmöglich gesund ihr werdet dringend gebraucht.