![]() |
SG Kerzell - SG Rückers | ![]() |
0 : 0 | ||
09.08.2013, 19:00 Uhr 1.Mannschaft - Punktspiel Saison 2013/2014 |
Spielbericht
Claus Heiner

Heimpremiere ohne Tore!
Leistungsgerechtes Remis zwischen Kerzell und Rückers.
Die Helvetia startete hochkonzentriert in die Begegnung gegen die SG Rückers und kontrollierte das Spiel von Beginn an. Der Ball lief sicher durch die Reihen, die ganz klaren Tormöglichkeiten blieben allerdings aus. Erwähnenswert lediglich nach zehn Minuten eine Hereingabe von Maurizio Bohl nach Anspiel von Lars Hohmann welche David Lauer allerdings klärte. Wenig später noch ein Freistoß von Florian Günther den Keeper Michael Förster entschärfte. Eine richtig gute Chance hatte Maxim Perschin in der achtunddreißigsten Minute per Kopf, der Gästetorwart hielt erneut. Absolut überraschend gab Kerzell das Heft nach der Halbzeitpause völlig aus der Hand. Rückers witterte Morgenluft und hatte nun ein Übergewicht. Die Helvetia kam nur noch gelegentlich zu Möglichkeiten. Es wurden zu viele lange Bälle gespielt, die nur selten ihren Adressaten fanden. Nach einer Stunde kam es zu einem Freistoß für die Gäste nach einer etwas zweifelhaften Entscheidung des Unparteiischen, der einen Rückpass von Fabian Wehner erkannt haben wollte. Rückers vergab die gute Chance allerdings. Die Gäste blieben überlegen, während sich bei der Mannschaft um Coach Lars Hohmann offensichtlich Kraftprobleme bemerkbar machten. Die größte Möglichkeit für die SG Rückers ergab sich schließlich eine Viertelstunde vor Spielende. Nach einer Ecke war die heimische Elf völlig indisponiert. Ein Kopfball von Müller landete am Pfosten und Marius Beßler stocherte den Abpraller in Richtung Tor. Ob die Kugel die Linie überschritten hatte blieb ungewiss. Der Schiedsrichter hatte nicht wirklich die Möglichkeit die Situation genau einzusehen ? Dennis Hohmann begrub das Spielgerät unter sich und die Partie lief weiter. Die letzte Viertelstunde brachte keine grundlegende Änderung ehe der Unparteiische Klaus Bodusch ? über neunzig Minuten gesehen wohl bester Akteur auf dem Spielfeld ? die Begegnung beendete.
Fazit: In einer Partie mit zwei absolut unterschiedlichen Spielhälften trennten sich die Protagonisten mit einem gerechten Unentschieden. Die Helvetia bleibt unbesiegt und ohne Gegentor. Verbesserungsmöglichkeiten waren allerdings erkennbar.
Leistungsgerechtes Remis zwischen Kerzell und Rückers.
Die Helvetia startete hochkonzentriert in die Begegnung gegen die SG Rückers und kontrollierte das Spiel von Beginn an. Der Ball lief sicher durch die Reihen, die ganz klaren Tormöglichkeiten blieben allerdings aus. Erwähnenswert lediglich nach zehn Minuten eine Hereingabe von Maurizio Bohl nach Anspiel von Lars Hohmann welche David Lauer allerdings klärte. Wenig später noch ein Freistoß von Florian Günther den Keeper Michael Förster entschärfte. Eine richtig gute Chance hatte Maxim Perschin in der achtunddreißigsten Minute per Kopf, der Gästetorwart hielt erneut. Absolut überraschend gab Kerzell das Heft nach der Halbzeitpause völlig aus der Hand. Rückers witterte Morgenluft und hatte nun ein Übergewicht. Die Helvetia kam nur noch gelegentlich zu Möglichkeiten. Es wurden zu viele lange Bälle gespielt, die nur selten ihren Adressaten fanden. Nach einer Stunde kam es zu einem Freistoß für die Gäste nach einer etwas zweifelhaften Entscheidung des Unparteiischen, der einen Rückpass von Fabian Wehner erkannt haben wollte. Rückers vergab die gute Chance allerdings. Die Gäste blieben überlegen, während sich bei der Mannschaft um Coach Lars Hohmann offensichtlich Kraftprobleme bemerkbar machten. Die größte Möglichkeit für die SG Rückers ergab sich schließlich eine Viertelstunde vor Spielende. Nach einer Ecke war die heimische Elf völlig indisponiert. Ein Kopfball von Müller landete am Pfosten und Marius Beßler stocherte den Abpraller in Richtung Tor. Ob die Kugel die Linie überschritten hatte blieb ungewiss. Der Schiedsrichter hatte nicht wirklich die Möglichkeit die Situation genau einzusehen ? Dennis Hohmann begrub das Spielgerät unter sich und die Partie lief weiter. Die letzte Viertelstunde brachte keine grundlegende Änderung ehe der Unparteiische Klaus Bodusch ? über neunzig Minuten gesehen wohl bester Akteur auf dem Spielfeld ? die Begegnung beendete.
Fazit: In einer Partie mit zwei absolut unterschiedlichen Spielhälften trennten sich die Protagonisten mit einem gerechten Unentschieden. Die Helvetia bleibt unbesiegt und ohne Gegentor. Verbesserungsmöglichkeiten waren allerdings erkennbar.
Bilder