SG Kerzell - FSG Bebra 0:0
16.03.2025
0:0
"In einem ereignis- und chancenarmen Spiel kam die Helvetia nicht über ein torloses Unentschieden beim Tabellenletzten Bebra hinaus. Die Partie zwischen dem Letzten und dem Drittletzten der Gruppenliga blieb über 90 Minuten hinweg blass und ..." Zum Spielbericht > > >
TSG Lütter - SG Kerzell 3:3
09.03.2025
3:3
"Der Platz war schwer bespielbar, doch die Partie begann mit hohem Tempo. Bereits nach einer Viertelstunde ging Lütter durch Maxim Koch in Führung. Doch die Helvetia zeigte sich unbeeindruckt und bekam in der 30. Minute den ersten ..." Zum Spielbericht > > >
Florian Günther bleibt Trainer der SG Helvetia Kerzell
05.03.2025
Die SG Helvetia Kerzell setzt auf Kontinuität: Florian Günther wird auch in der kommenden Saison als Trainer an der Seitenlinie stehen.
Ur-Kerzeller Florian Günther übernahm Ende April 2024 das Traineramt und trug maßgeblich dazu bei, dass die stark abstiegsgefährdete Helvetia über die Relegation die Klasse halten konnte.
"Die Jungs arbeiten unglaublich gerne mit Florian zusammen", sagt Stephan Depta, sportlicher Leiter der SG Helvetia Kerzell. "Er bringt nicht nur viel Fachwissen mit, sondern überzeugt auch durch seine Motivation, seinen Einsatzwillen und seine Fähigkeit, die Mannschaft zu führen. Wir können uns keine bessere Lösung vorstellen und sind froh, dass Florian auch in der nächsten Saison an der Seitenlinie stehen wird."
Unter seiner Leitung hat sich die Mannschaft stabilisiert und kämpft in dieser Saison erneut um den Klassenerhalt – mit guten Chancen, das Ziel auch zu erreichen. "Florian genießt unser vollstes Vertrauen, und die Entwicklung unserer Mannschaft ist noch längst nicht abgeschlossen", betont Depta weiter.
Mit dieser wichtigen Personalentscheidung setzt die SG Helvetia Kerzell auf Kontinuität und geht mit Zuversicht in die nächste Saison.
Kinderfastnacht in Kerzell
21.02.2025
Gemeindemeisterschaft 2025 - Helvetia siegt
14.01.2025

Gemeindemeisterschaft 2025 - Benefizturnier
31.12.2024
Weihnachts- und Jahresabschlussfeier 2024 der SG Helvetia Kerzell
06.12.2024
Am Freitag, dem 29.11.2024, fand im festlich geschmückten Sporthaus die Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der SG Helvetia Kerzell statt. In gemütlicher Atmosphäre versammelten sich Mitglieder, Fans und Freunde des Vereins, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
Der Abend begann mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Es wurden Wolfgang Faust (60 Jahre), Walter Zehentmaier und Uwe Schneider (50 Jahre), Frank Atzler, Manfred Hainer und Frank Köhler (40 Jahre) sowie Marius Rützel (30 Jahre) geehrt. Ihr Engagement und ihre Treue wurden von der Vereinsfamilie herzlich gefeiert.
Die Neuzugänge sorgten mit ihrer traditionellen Weihnachtsperformance, einem humorvollen Gesang zu "In der Weihnachtsbäckerei", für großartige Stimmung. Es wurde geklatscht, gesungen und gelacht – eine gelungene Darbietung, die alle begeisterte.
Erstmals gab es ein Kneipenquiz, bei dem Wissen über die Helvetia-Vergangenheit und -Gegenwart sowie allgemeine Fußballthemen getestet wurde. Die unterhaltsamen Fragen und witzigen Antworten sorgten für viele Lacher und trugen zur lockeren Atmosphäre bei.
Ein emotionaler Moment des Abends war der Abschied von Timo und Bianca Hasenauer aus der aktiven Jugendabteilung. Beide prägten über viele Jahre mit großem Engagement und Herzblut die Jugendarbeit der JSG Rippberg und hinterließen dabei bleibende Eindrücke als Trainer, Organisatoren und Bezugspersonen für viele Kinder und Jugendliche.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ernennung von Bernhard Wehner und Bernhard Hasenauer zu Ehrenmitgliedern. Beide haben über Jahrzehnte hinweg außergewöhnlich viel für den Verein geleistet. Bernhard Hasenauer blickt auf über 30 Jahre als Spieler, Trainer der 1. und 2. Mannschaft und 24 Jahre in der Jugendarbeit zurück, während Bernhard Wehner neben über 30 Jahren als aktiver Spieler auch 18 Jahre im Vorstand tätig war und bis heute ein unverzichtbarer Helfer ist.
Zum krönenden Abschluss wurde Dennis Hohmann zum Spieler des Jahres 2024 gekürt. Der Torwart (der seine Karriere eigentlich schon 2016 beendete) sprang im Sommer kurzfristig ein, nachdem sich Simon Ludwig verletzt hatte, und zeigte herausragende Leistungen. Mit unzähligen Paraden und vier gehaltenen Elfmetern in der Relegation war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Helvetia die Klasse hielt.
Nach den Ehrungen blieb bei kühlen Getränken und guter Musik noch viel Zeit für gesellige Gespräche und einen gelungenen Ausklang des Abends
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131